In das drahtlose Konferenzsystem der 5. Generation haben die beyerdynamic Ingenieure die Markterfahrung aus Projekten mit über 60.000 drahtlosen Sprechstellen weltweit einfließen lassen. Im Vordergrund der Produktentstehung stand und steht immer das Höchstmaß an Flexibilität, Klangqualität und Betriebssicherheit.
Quinta ist das zukunftsweisende System, das neue Trends und normierte Vorgaben berücksichtigt und Ihnen eine zukunftsorientierte Investition sichert. Profitieren Sie von Audioqualität „Made in Germany“ und erleben Sie ein Konferenzsystem das Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Das drahtlose Konferenzsystem der 5. Generation Quinta kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden.
Sitzungen/ Konferenzen
In großen Sitzungen oder Konferenzen sorgt Quinta für maximale Verständlichkeit. Da die Sprechstellen drahtlos sind, besteht höchste Flexibilität beim Auf- und Abbau der Geräte. Insbesondere in denkmalgeschützten Gebäuden besteht der Vorteil, dass keine Kabel verlegt oder Umbauarbeiten vorgenommen werden müssen. Quinta bietet die Möglichkeit des Room-Combinings, d.h. mehrere Räume können für eine temporäre Zeit zusammengelegt werden.
Mit der Softwarelösung steno-s 4 von beyerdynamic besteht zusätzlich die Möglichkeit Konferenzen aufzuzeichnen.
Videokonferenzen
Quinta bietet bei Videokonferenzen maximale HD Audio Qualität. Das Signalrouting im DSP der Quinta ermöglicht „klassisches“ N-1 / Mix-Minus. Dadurch ist eine Einbindung in ein Videokonferenzsystem ohne störendes Echo problemlos möglich. Ein weiterer Vorteil ist die 128-Bit-Verschlüsselung, die das Abhören unmöglich macht.
Podium / Pressekonferenz
Auch in Podiumsanwendungen oder Pressekonferenzen bietet Quinta eine optimale Lösung. Bei Verwendung von bis zu 9 Quinta CU, idealem Frequenzmanagement und ohne Einsatz von WLAN, beträgt die maximale Kapazität bei Quinta bis zu 36 Audiokanäle. Die Auswahl der verschiedenen Schwanenhalsmikrofone lässt eine Individualisierung zu. Je nach dem wie Sie es möchten, können kürzere Schwanenhalsmikrofone gewählt werden.
Gerichtssaal
Quinta findet auch in einem Gerichtssaal optimal Anwendung. Hierfür kann für den Richter, die Verteidigung, die Anklage und den Zeugenstand jeweils eine separate Audiozone eingerichtet, über die individuellen Audioausgänge der Zentrale ausgegeben und mit einer jeweils separaten Audiospur z.B. in steno-s 4 Court aufgezeichnet werden.
Dolmetscherlösung
Die Übertragung einer Fremdsprache über Kopfhörer ist ebenfalls möglich.
Dabei wird eine Audiozone als Fremdsprachenkanal reserviert, der über den Kopfhörerausgang der Sprechstellen ausgegeben wird. Der Dolmetscher verwendet dann eine dieser Audiozone zugeteilten Sprechstelle als einfaches Dolmetscherpult.