Komplette Zentralsteuereinheit CRESTRON Raumsteuerung Mediensteuerung. Komplettes Steuerungssystem 2 HE, CORE 3 OS Prozessor. Unterstützt Smart Graphics. 1 GB SDRAM, 4 GB Flash (max. 32). Anschluss für Subnet Dual Ethernetport, Cresnet-Bus, 2 bidirektionale RS-232/422/485, 4 bidirektionale RS-232, 8 IR/unidirektionale RS-232, 8 Relaisausgänge, 8 Digital Ein-/Ausgänge oder analoge Eingänge, optional 3 Kartensteckplätze Serie3, CAGE3 wird separat benötigt. Integriertes Netzteil: 100-240V~, 50/60 Hz 100W. Verfügbare Leistung auf dem Systembus 75 W/24V DC. Mitgeliefertes Zubehör: USB-Programmierkabel.
Für die Steuerung und Visualisierung der gesamten Technik im Gebäude ist eine frei programmierbare Steuerungszentrale mit einem Echtzeitbetriebssystem vorzusehen. Die Steuerungszentrale verfügt über alle derzeit bekannten Schnittstellen in der Bild-, Ton- und Gebäudetechnik. Aufgrund der Betriebssicherheit sind keine beweglichen Teile, wie z.B. Lüfter oder Festplatten sowie Komponenten aus der PC Technik erlaubt. Die Vernetzung mehrere Systeme erfolgt über Standard Ethernet und ist unbegrenzt.
Das Steuerungssystem verfügt über einen Webserver und eine unlimitierte und kostenlose Steuerungssoftware, so dass beliebige Windows oder Mac Rechner sowie Apple Komponenten als Steuerungs- und Visualisierungssystem integriert werden können.
Im Grundsystem ist ein Monitorringsystem aller vernetzten Komponenten enthalten. Eine Bedienung sowie Monitorring der gesamten Anlagenteile bis auf Einzelgeräteebene ist somit möglich.
Für die nahtlose Integration in das IT-Management ist es zwingend notwendig, dass die angebotene Steuerung eine integrierte SNMP-Funktionalität aufweist. Die SNMP-Daten sind weitgehend frei programmierbar und stellen auch zusätzliche Informationen der anderen medientechnischen Komponenten zur Verfügung. Somit ist eine lückenlose Überwachung der gesamten medientechnischen Anlage ohne zusätzliche Softwarekomponenten möglich.
Die Programmarchitektur des Prozessors erlaubt es, dass bis zu 10 Basisprogramme in Echtzeit parallel ausgeführt werden. Diese Programme sind unabhängig voneinander, d.h. bei Softwareänderungen eines Basisprogrammes sind die anderen Programme im Ablauf nicht betroffen. Bei Erweiterungen oder Änderungen können Basisprogramme ohne Programmänderung auf einen anderen Systemprozessor einfach kopiert werden.
Durch die Anbindung über das Softwaremodul BACnet/IP wird ermöglicht, die gesamte Haustechnik eines oder mehrere Gebäude in Echtzeit anzuzeigen, zu automatisieren oder zusteuern. Dies kann von Touchpaneln, Laptops, PCs oder Smart Devices erfolgen. Alle angebundenen Systeme und Gewerke kommunizieren über die selbe Plattform. Die Anbindung erfolgt über das Ethernet. Die Software ist als kostenfreie Version zu beziehen, die eine Anbindung von bis zu 50 BACnet-Objekten ermöglicht. Eine separate Installation und Inbetriebnahme ist notwendig.
Technische Grunddaten:
- Core 3 OS Prozessor
- Unterstützt Smart Graphics™
- SDRAM 1 GB -erweiterbar bis 32GB
- Flash 4 GB bis 1 TB erweiterbar
- Echtzeitbetriebssystem
- BACnet bis 50 Objekte
- SNMP Management
- Vector floating point Coprozessor
- Betriebstemperatur 5 bis 45 Grad
- Luftfeuchtigkeit 10% bis 90%